Öffnungszeiten nach Terminabsprache

Die Thermolyse

Auch hier wird mittels einer haarfeinen Sonde ein Stromimpuls in das Follikel eingebracht, jedoch wird hier hochfrequenter Strom (Wechselstrom) verwendet. 
Durch die hohe Frequenz werden de Zellen des Haars und des umliegenden Gewebes in starke Schwingungen versetzt.
Diese Schwingungen erzeugen (Reibungs-)Wärme, mittels derer die Haarwurzel und auch das haarbildende Gewebe zerstört werden.
Die Impulsstärke wird jeweils an das Haar angepasst, die Impulsdauer ist jedoch sehr kurz und liegt im Bereich von 1/100 oder 1/1000 sek.
Bedingt durch die kurze Impulsdauer, sind entsprechend kürzere Sitzungen möglich.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.